Regionale Meldungen

Fehlender IC Halt und mangelnde Informationspolitik der Deutschen Bahn in Lüneburg, Uelzen und Celle:Lüneburg: Staudte & Schulz-Hendel: Die DB muss für Ersatz sorgen!

Die Grünen im Landtag kritisieren, dass der Halt des IC Königssee in Lüneburg insgesamt über zwei Monate, nunmehr bis Mitte Juni, entfällt und fordern eine rasche Ersatzlösung. Die Informationen darüber erhielten die Abgeordneten erst durch Hinweise von Pendler*innen und auf Nachfrage bei der Deutschen Bahn. Die Abgeordneten Staudte und Schulz Hendel kritisieren die Informationspolitik der Bahn „..."

Neues Ladenöffnungszeitengesetz - GroKo weitet Sonntagsarbeit aus:Lüneburg: Staudte & Schulz-Hendel: Recht auf Arbeitsruhe schützen - nach vier Sonntagen ist Schluss!

Die Grünen im Landtag kritisieren scharf die Novelle zum Niedersächsischen Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG), die heute (14.05.19) mit den Stimmen der GroKo beschlossen worden ist. Dazu erklären die regionalen grünen Abgeordneten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel „..."

Bericht aus der Freien Waldorfschule Benefeld:Benefeld: Landtagsabgeordneter zu Besuch im Politikunterricht

Am 8. Mai 2019 hatte die 10. Klasse der Freien Waldorfschule Benefeld Besuch in ihren Politikunterricht geladen. Der Einladung gefolgt waren zwei niedersächsische Landtagsabgeordnete, darunter Detlev Schulz-Hendel ...

Grüne stellen sich hinter SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil:Heidekreis: Detlev Schulz-Hendel: Moratorium für Öl und Gasbohrungen im Heidekreis

Die Forderung des SPD-Generalsekretärs und Abgeordneten des Wahl-kreises Rotenburg I - Heidekreis Lars Klingbeil nach einem Moratorium für geplante Erkundungsbohrungen und die Förderung von Gas- und Ölvorkommen im Raum Bad Fallingbostel unterstützen die Grünen im Landtag. Sie fordern ein sofortiges Moratorium für neue Öl- und Gasbohrungen im Raum Bad Fallingbostel, ein entsprechender Antrag wurde diese Woche im Umweltausschuss vorgestellt. Dazu erklärt Detlev Schulz-Hendel: „..."

Anfrage an die Landesregierung zur Kostenexplosion der Arena Lüneburger Land:Lüneburg: Detlev Schulz-Hendel: Größter regionaler Bauskandal, der letzten 20 Jahre

Bereits seit dem Jahr 2012 beschäftigt sich der Landkreis Lüneburg mit dem Bau einer Multifunktionshalle am Standort Lüneburg. Nach langjährigen Beratungen der unterschiedlichen Varianten und einer Standortsuche und sich immer wieder ergebenden Veränderungen bei den Rahmenbedingungen hat der Lüneburger Kreistag den Bau der Arena Lüneburger Land beschlossen.

Zu den nun bekanntgewordenen Kostensteigerungen Schulz-Hendel: „Ich teile die Kritik des Bundes der Steuerzahler uneingeschränkt. Nach dem bisherigen Erkennt-nissen entwickelt sich der Sachverhalt zum größten regionalen Bauskandal, der mir in den letzten 20 Jahren meiner kommunalpolitischen Tätigkeit bekannt ist. ..."

Bahnhof Hamburg-Harburg:Harburg: Detlev Schulz-Hendel: Halt von Fernverkehrszügen am Bahnhof Hamburg-Harburg dauerhaft sichern

Der Bahnhof Hamburg-Harburg mit dem Halt von rund 112 Fernzügen hat nicht nur für Fahrgäste aus Hamburg sondern auch und insbesondere für Fahrgäste aus dem gesamtem Raum Nord-Ost Nds. eine besondere Bedeutung. Trotz dieser Bedeutung sorgt die DB AG mit ihrer mangelhaften und widersprüchlichen Informationspolitik massiv für Verunsicherungen bei den Bahnkunden. Und auch wenn die Bahn jetzt erstmal Entwarnung gibt und die Sanierungsarbeiten an der Zollkanalbrücke auf 2020 verschoben hat, muss sich der Niedersächsische Verkehrs-minister Althusmann gemeinsam mit seinem Hamburger Kollegen gegenüber der Bahn jetzt dafür stark machen, dass es auch nach den Sanierungsarbeiten 2020 eine Garantie seitens der DB AG gibt, dass alle Fernzug-Halte in Hamburg-Harburg erhalten bleiben. Dazu Detlev Schulz-Hendel, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Landtag: „...“

Krisengespräch mit Schulleitung und –vorstand zu drohenden Mittelkürzungen:Heidekreis: Detlev Schulz-Hendel: BBS Soltau schlägt zurecht Alarm

Auf Einladung der Schulleitung und des Schulvorstandes war Detlev Schulz-Hendel, regional zuständiger Grüner Landtagsabgeordneter, gestern (02.04.) an der Berufsbildenden Schule (BBS) Soltau zu Gast.

Dazu erklärt Detlev Schulz-Hendel:„Die Entscheidung der Landesregierung die Ausgabenreste von 26,8 Millionen auf rund 10,7 Millionen Euro für Berufsbildende Schulen zu kürzen ist eine Ohrfeige für die Berufsbildenden Schulen und damit auch für die Duale Ausbildung. Damit bringt die Landesregierung die Berufsbildenden Schulen in allergrößte Schwierigkeiten. ..."

Streichungen an Berufsbildenden Schulen :Harburg: Detlev Schulz-Hendel: Landesregierung bringt die Berufsbildende Schule in Buchholz in der Nordheide in Existenznot

Mit einer dringlichen Anfrage wollten die Grünen im Landtag erfahren, was die Landesregierung tut, um eine ausreichende Unterrichtsversorgung der berufsbildenden Schulen sicherzustellen. „Es reicht,“ sagt der grüne Landtagsabgeordnete Schulz-Hendel nach der Befragung. „Die Unterrichtsversorgung an unseren Schule in Buchholz beträgt derzeit 89,9 Prozent. ...“

Containern entkriminalisieren:Lüneburg: Detlev Schulz-Hendel: Supermärkte in die Pflicht nehmen

Regelmäßig werden über die Medien Appelle verbreitet, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Den Grünen im niedersächsischen Landtag geht das nicht weit genug. Sie fordern ein Gesetz wie in Frankreich, das den Supermärkten untersagt, genießbare Lebensmittel wegzuwerfen. Der Grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel fordert: „In Frankreich hat das Gesetz, das 2016 beschlossen wurde, dazu geführt, dass 22% mehr Lebensmittel für Bedürftige zur Verfügung stehen. Wie Tschechien und Italien muss auch Deutschland, diesem guten Beispiel folgen.“

Vorschulische Sprachförderung :Harburg: Schulz-Hendel: Kinder mit Sprachförderbedarf bleiben auf der Strecke

Das Land Niedersachsen hat mit der Novellierung des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) Mitte 2018 die Zuständigkeit für die Sprachförderung vor der Einschulung auf die Kindertagesstätten übertragen. „Mit der überstürzten Verlagerung der vorschulischen Sprachförderung von den Grundschulen an die Kitas fällt die gezielte vorschulische Sprachförderung in diesem Jahr weitgehend aus. Die Landesregierung hat auf die Kritik der Verbände und den Grünen nicht gehört – jetzt baden es die Kinder mit Sprachförderbedarf aus“, kritisiert Detlev Schulz-Hendel, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Landkreis Harburg.