
Pressemitteilungen
Statement: Grüne: Regionales Schienennetz der OHE in der Heideregion auch für Personenverkehr fitmachen
„Das ist ein guter und überfälliger Schritt, der auch von uns Grünen seit vielen Jahren gefordert wird.“
#rettedeintheater : Lüneburg: Staudte und Schulz-Hendel: Rotstiftpolitik in der Kultur stoppen
Erneut planen SPD und CDU die Mittel der Theater zusammenzustreichen, da die geplanten Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst an den Kommunalen Bühnen und dem Staatstheater Hannover nicht übernommen werden sollen. „Die Landesregierung lässt die Kulturschaffenden erneut im Regen stehen und die Häuser müssen noch mehr sparen“, kritisieren die Grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel.
Pressemitteilung: Schulz-Hendel in das Präsidium des Niedersächsischen Landtages gewählt

Die Grüne Landtagsfraktion hat einstimmig beschlossen, Detlev Schulz-Hendel als Nachfolge für Susanne Menge für das Präsidium als Schriftführer vorzuschlagen. Dem ist der Landtag gestern gefolgt und hat den Landtagsabgeordneten aus Amelinghausen in das Präsidium des Landtages gewählt.
Änderung der Nds. Bauordnung: Lüneburg: Staudte und Schulz-Hendel fordern: Solaranlagen auf jedes Dach
Was in Baden-Württemberg bereits beschlossen ist, soll auch in Niedersachsen kommen: Nicht nur wenige ausgewählte Gebäude, sondern alle Neubauten in Niedersachsen sollen künftig verbindlich mit Solaranlagen ausgestattet werden, fordern die Grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Detlev Schulz-Hendel.
Neues Gutachten zum Nachtflug nur unter Beteiligung der Betroffenen: Schulz-Hendel: Gesundheitsschutz in den Mittelpunkt stellen!
Auf Antrag von SPD und CDU hat der Landtag ein neues Gutachten für die betriebswirtschaftliche Relevanz der Nachtflüge am Flughafen Hannover-Langenhagen beschlossen. Die Grünen fordern ein Gutachten, das vor allem den Nachtflugverkehr und die Folgen des Fluglärms auf die Gesundheit der Anwohner*innen berücksichtigt.
Statement: Grüne: Stand der Digitalisierung in Niedersachsen kein Ruhmesblatt
Nach wir vor existieren riesige Funklöcher zum Beispiel in Südniedersachsen, im Heidekreis oder im Wendland. Nur ca. 85 Prozent der Landesfläche sind durch alle drei Anbieter mit 4G Mobilfunk-Abdeckung ausgestattet
Grüne kritisieren nachträgliche Änderung des Auszählverfahrens für Sitzverteilung in Kommunalparlamenten: Harburg/Heidekreis: Detlev Schulz-Hendel fordert GroKo auf, die nachträgliche Änderung im Landtag zu unterlassen
Im Innenausschuss des Landtages wurde gestern die Änderung des Kommunalverfassungsgesetzes beraten. Kernpunkt ist eine Änderung des Auszählverfahren für die Sitzverteilung in den Ausschüssen der neuen Kommunalparlamente. Detlev Schulz-Hendel fordert GroKo auf, die nachträgliche Änderung im Landtag zu unterlassen: „...“
Statement zu den veralteten Planungen für die Autobahn 20 : Schulz-Hendel: Verkehrsminister Althusmann ignoriert massive Kostensteigerungen und Auswirkungen auf den Klimaschutz
Verkehrsminister Althusmann ignoriert massive Kostensteigerungen und Auswirkungen auf den Klimaschutz. Stattdessen hält er an veralteten Planungen für die Autobahn 20 fest. Dazu erklärt Detlev Schulz-Hendel: „...“
Grüne: Neutralität des erweiterten Gutachtens zum Nachtflugverkehr in Hannover sicherstellen!
Im Hauruck-Verfahren peitscht die GroKo innerhalb von nur einer Woche ihre Forderung nach einem neuen erweiterten Gutachten zum Nachtflugverkehr am Flughafen Hannover durch. Dieses Manöver - ohne ordentliche Einbindung des Parlamentes und ohne eine anständigen Anhörung gerade auch von Betroffenen - hat keinen aktuellen Anlass.
IHK lässt Ausbau der B4 als günstigere und umweltverträglichere Alternative unter den Tisch fallen.: Schulz-Hendel fordert & Byl: IHK lässt Ausbau der B4 als günstigere und umweltverträglichere Alternative unter den Tisch fallen
Mit einer einseitigen Umfrage will die IHK Wolfsburg-Lüneburg den Anschein erwecken, dass der umstrittene Neubau der A 39 in der Region gewollt ist. Dazu erklären Imke Byl und Detlev Schulz-Hendel: „...“