Am Samstag ging es mit dem Torfkahn durch die Moor- und Torflandschaft bei Gnarrenburg. Gemeinsam mit Elke Weh, Vorsitzende des Fördervereins Moorexpress und Wolfgang Konukiewitz wurden die Chancen für die Reaktivierung des Moorexpresses ausgelotet.
Elektromobilität ist weit mehr als Verkehrspolitik: Deswegen brauchen wir endlich eine ressortübergreifende Strategie für das Land. Alle Akteure müssen an einen Tisch und es sollte Schluss sein mit unkoordinierten, nicht aufeinander abgestimmten Einzelinitiativen.
Das 9-Euro-Ticket des Bundes ist Teil eines großen sozialen Entlastungspakets. Es zeigt: Ein kostengünstiger Öffentlicher Personennahverkehr ist attraktiv und unterstützt gerade auch Pendler*innen. Was Niedersachsens Verkehrsminister Althusmann in vier Jahren nicht geschafft hat, schiebt die Bundesregierung binnen weniger Wochen an: Ein tarifverbundübergreifender Nahverkehr ist möglich und damit auch attraktiv.
Am vergangenen Donnerstag war der Abgeordnete Detlev Schulz-Hendel zu einer politischen Fahrradtour des ADFC Niedersachsen zu Gast in dem Westen Langenhagens. Sie trafen auf etliche Positiv- wie auch Negativbeispiele.
Zum aktuellen Stand des Schienenausbauprojekts Alpha-E erklärt Detlev Schulz-Hendel, regionaler Abgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion: „...“
Auf Einladung der BI gegen Lärm und für Naturschutz kam der Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel nach Nienburg-Erichshagen um sich ein Bild von der geplanten Ortsumgehung B 215N machen zu können. Gefordert wird ein Planungstopp bis Ergebnisse der gesetzlich vorgeschriebenen Bedarfsplanüberprüfung auf Bundesebene vorliegen.
Bezugnehmend auf den Bericht der Landeszeitung am 27. April zu massiven Zugausfällen und Verspätungen des Metronoms in der Osterwoche fordern die Grünen Abgeordneten Detlev Schulz-Hendel und Dr. Julia Verlinden zügige Maßnahmen von Land und Metronom für mehr Zuverlässigkeit für Lüneburgs Pendler*innen.
Am vergangenen Mittwoch (27. April) haben sich Grünen-Mitglieder der Kreis- und Ortsverbände entlang der Bahnstrecke Oldenburg - Osnabrück zu einem Austausch in Cloppenburg getroffen.
Hagen – Wie kann unsere Wirtschaftsweise statt Fixierung auf möglichst hohe Profite mehr auf das Gemeinwohl orientiert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Grünen aus Hagen und Georgsmarienhütte.
Aus der Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion geht hervor, dass trotz starken Interesses noch kein konkretes Projekt für Tempo 30 auf einer Hauptverkehrsstraße in Niedersachsen gestartet ist. Dazu erklärt Detlev Schulz-Hendel: „...“