Schulz-Hendel und Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind auch in Coronazeiten im Gespräch:Politischer Dialog fortgesetzt
Auch in Corona-Zeiten setzt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade den politischen Dialog mit Parlamentariern aus dem Kammerbezirk fort. In einem Austausch per Video mit dem Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel aus Amelinghausen ging es u.a. um Entlastungen von Auszubildenden bei den Mobilitätskosten. ...
Auch in Corona-Zeiten setzt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade den politischen Dialog mit Parlamentariern aus dem Kammerbezirk fort. „Der bilaterale Austausch mit den Abgeordneten ist uns wichtig“, betont Kammerpräsident Detlef Bade.
In einem Austausch per Video mit dem Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel aus Amelinghausen ging es um Entlastungen von Auszubildenden bei den Mobilitätskosten. Der Grünen-Abgeordnete informierte sich über die Situation der von erneuten coronabedingten Schließungen betroffenen Betriebe und erhielt Hinweise zur Ausgestaltung der staatlichen Hilfen. Besonders betont wurde auch die Rolle des Handwerks für den Weg einer nachhaltigen Entwicklung. Mehr als bisher müsse die Stärkung des regionalen Handwerks und des Handels vor Ort in den Fokus der Politik genommen werden.
Auszug aus Norddeutsches Handwerk - Die Zeitung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – Ausgabe 18/2020 vom 26. November