Pressemitteilungen

Tonne und Schulz-Hendel: Rot-Grün legt kurzfristig Nachtragshaushalt und 1-Milliarde-Euro-Sofortprogramm vor – „Wir lassen niemanden alleine“

Die rot-grüne Landesregierung hat bereits eine Woche nach Amtsantritt heute (15. November) die Entwürfe für einen Nachtragshaushalt sowie eines Haushaltsbegleitgesetzes vorstellt. Sie sollen am 30. November in einer Sondersitzung des Niedersächsischen Landtags beraten und beschlossen werden.

Rot-Grünes Zukunftsbündnis für Niedersachsen:Lüneburg: Detlev Schulz-Hendel und Pascal Mennen sehr zufrieden mit rot-grünem Koalitionsvertrag

Bereits drei Wochen nach der Landtagswahl haben sich SPD und Grüne auf einen umfassenden Koalitionsvertrag geeinigt. „Die Zeit des Stillstands in Niedersachsen ist damit vorbei, wir haben uns viel vorgenommen“ erklärt der Abgeordnete Schulz-Hendel.

Pressemeldung Nr. 47 vom

Vierköpfiger Fraktionsvorstand bleibt vorerst geschäftsführend im Amt:Neue Grünen-Fraktion konstituiert sich: Groß und vielfältig wie nie!

Mit 24 Abgeordneten und damit doppelt so vielen Mandaten wie bisher ist die neue Grünen-Fraktion im Niedersächsischen Landtag so groß und vielfältig wie noch nie.

Statement:Grüne: 9-Euro-Ticket - Althusmann hat keinen Plan

Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg und ein dauerhaft günstiges Ticket bietet auch weiterhin viele Vorteile für Mensch und Umwelt in Niedersachsen. Die SPD/CDU-Regierung in Niedersachsen ist hierzu allerdings gerade handlungsunfähig.

Gastbeitrag im Privatbahn Magazin :Schulz-Hendel: Mobilitätswende jetzt!

In der September/Oktober Ausgabe des Privatbahn Magazin der Bahnbranche schrieb der Abgeordnete Detlev Schulz-Hendel einen Gastbeitrag zum Thema Bahnstreckenreaktivierungen als wichtigen Baustein für die Verbesserung einer bedarfsgerechten und nachhaltigen Mobilität.

Pressemeldung Nr. 42 vom

Lastenrad-Förderung gestoppt:Grüne: Niedersachsen spart an falscher Stelle

„Die gute Nachricht vorweg: Viele Unternehmen, Vereine und Privatpersonen wollen zukünftig stärker auf (E-)Lastenrädern unterwegs sein.“

Grünen-Abgeordnete informieren sich bei Lebensmittel-Industrie:Lüneburg: Verlinden & Schulz-Hendel: Steigende Energiepreise sind Herausforderung für Unternehmen

Durch die hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und das geringere Angebot an Erdgas in Folge des russischen Angriffskrieges steigen die Produktionskosten. Ein Unternehmen in Lüneburg haben nun mehrere Grünen Abgeordnete besucht.

Offener Brief an den Niedersächsischen Verkehrsminister:Lüneburg: Schulz-Hendel: Keine Informationen zum Neubau Elbbrücke Hohnstorf - Lauenburg

Mit einem offenen Brief wenden sich die Grünen in Hohnstorf an den Niedersächsischen Verkehrsminister und an den Landrat. Darin fordern sie eine erste Informationsveranstaltung in der Elbmarsch zu den Neubauplänen der Elbbrücke Hohnstorf-Lauenburg ein.

Pressemeldung Nr. 36 vom

Förderung für Lastenräder ausgelaufen: Warum wurden zu wenig Fördermittel eingeplant?

Zukünftig müssen mehr Fördermittel für den Kauf von Lastenrädern bereitstehen, denn Investitionen in (Lasten-)Räder, Bus und Bahn, die Autofahrten ersetzen, sind sinnvolle Investitionen. Die Menschen wollen umsteigen, das zeigt die Nachfrage nach dem Landesförderprogramm für Lastenräder und der Erfolg des 9-Euro-Tickets.

Pressemeldung Nr. 35 vom

Antwort auf Grünen-Anfrage legt Schwächen des Azubi-Tickets offen:Azubi-Ticket der Landesregierung entpuppt sich als Rohrkrepierer

Mit großen Erwartungen hatte die SPD/CDU-Landesregierung zum 1. Januar 2022 das Schüler*innen- und Azubi-Ticket beschlossen. Es war von vorneherein eine Schmalspurlösung mit kleinräumiger regionaler Begrenzung anstelle eines landesweit gültigen Tickets, wie nicht nur die Grünen es seit langem fordern. Das Ticket geht voll an den Mobilitätsbedürfnissen junger Menschen vorbei.